Bereits junge Haut kann müde, schlapp und fad aussehen und erste Fältchen entwickeln, insbesondere wenn man ihr nicht ausreichend Feuchtigkeit zuführt. Denn nicht allein der Kollagenverlust im Alter führt dazu, dass unsere Haut schlaff und faltig wird. Bereits in jungen Jahren kann eine Dehydration unserer Haut, also eine mangelnde Feuchtigkeitsversorgung sowie bestimmte Umwelteinflüsse, wie UV-Strahlung, dazu führen, dass sie trocken wird und sich erste Falten bilden. Doch das muss nicht sein. Denn wer seine Haut täglich mit einer feuchtigkeitsspendenden Hautcreme pflegt, kann Trockenheitsfältchen vorbeugen oder effektiv verringern.
Bei Trockenheitsfältchen handelt es sich meist um recht feine Linien, die sich in Bereichen sichtbar machen, die eine ausgeprägte Mimik zeigen, zum Beispiel um die Augen oder um den Mund herum oder auf der Stirn. Sie können unser Hautbild ungleichmäßig und müde wirken und uns damit älter wirken lassen, als wir eigentlich sind. Trockenheitsfältchen sind kein direktes Zeichen der Hautalterung, sondern eher ein Zeichen für mangelnde Feuchtigkeitsversorgung. Sie entstehen aber mitunter auch durch bestimmte Umwelteinflüsse, Stress oder einen ungesunden Lebensstil. Das alles führt dazu, dass unsere Haut Feuchtigkeit verliert und austrocknet.
Trockenheitsfältchen sind nicht zu verwechseln mit altersbedingten Falten, die durch einen Kollagenabbau entstehen. Das chronologische Altern, Hormonveränderungen und Umweltfaktoren bedingen die Hautalterung. Bei Trockenheitsfältchen fehlt der Haut vor allem Feuchtigkeit. Deshalb kannst du diese Falten durch eine Feuchtigkeitszufuhr wieder auffüllen. Dabei helfen eine effektive Feuchtigkeitspflege und einige Verhaltenstipps für den Alltag. Damit du auf Nummer sicher gehst, dass es sich bei deinen Falten um Trockenheitsfalten handelt, kannst du auf folgende Eigenschaften achten:
Die gute Nachricht: Wenn du deiner Haut ausreichend Feuchtigkeit zuführst, werden sich die Trockenheitsfältchen auf jeden Fall verbessern und wahrscheinlich sogar wieder ganz verschwinden. Damit deine Haut die Feuchtigkeit nicht so schnell verliert, ist es wichtig, dass ihre Schutzbarriere richtig funktioniert. Eine tägliche effektive Basispflege, die feuchtigkeitsbindende Wirkstoffe enthält, wird deine Hautschutzbarriere so stärken, dass sie lang anhaltend Feuchtigkeit speichert. Das Ergebnis: Die Trockenheitsfältchen werden deutlich reduziert.
Wenn du erkannt hast, dass deine Haut Trockenheitsfältchen gebildet hat, solltest du schnell aktiv werden. Denn du kannst eine Menge dafür tun, dass sie gemildert werden oder sogar wieder ganz verschwinden. Das A & O ist dabei eine tägliche Hautpflegeroutine mit feuchtigkeitsspendenden Pflegeprodukten, auf die du niemals verzichten solltest. Wenn du rechtzeitig damit anfängst, verbessert sich das Erscheinungsbild deiner Haut sichtbar und es kommt nicht dazu, dass sich Trockenheitsfältchen auf deiner Gesichtshaut zeigen.
Tägliche Pflegerituale mit einer feuchtigkeitsspendenden Tagespflege sind das A und O, um Trockenheitsfältchen effektiv vorzubeugen und zu mindern. Für einen noch größeren Effekt sorgen die folgenden Alltagstipps, die sich ganz einfach umsetzen lassen:
Wenn du diese Tipps beherzigst, wirst du erfolgreich gegen Trockenheitsfältchen vorgehen können. Allerdings lassen sich Trockenheitsfältchen nicht von heute auf morgen mindern, du brauchst etwas Geduld und Zeit bis du Ergebnisse siehst.
Vor allem die Haut der Augenpartie ist sehr dünn und enthält wenig Talgdrüsen, die sie feucht halten. Auch aufpolsternde Kollagen- und Elastinfasern fehlen der Haut im Bereich der Augen. Der Grund: Sie muss sehr flexibel sein, denn ihre 22 Muskeln sind ständig in Bewegung, damit du lachen, blinzeln oder deine Augen zusammenkneifen kannst. Diese besonders zarte Beschaffenheit führt aber auch dazu, dass die Haut der Augenpartie schnell austrocknet und anfälliger für Trockenheitsfältchen ist als andere Hautpartien. Deshalb braucht sie deine besondere Aufmerksamkeit. Pflege sie mindestens zweimal täglich mit einer speziellen Augencreme, zum Beispiel mit dem Cetaphil Optimal Hydration erfrischenden Augengel, das mit seinem innovativen HydroSensitivTM Complex® und kurzkettiger Hyaluronsäure 48 Stunden intensive Feuchtigkeit verleiht. Hyaluronsäure füllt und stützt das Bindegewebe zwischen den Hautzellen. Sie hat die Fähigkeit, große Mengen Wasser zu binden und ist für den Feuchtigkeitsgehalt der Haut mitverantwortlich. Daher sorgt sie besonders effektiv für die Straffheit der Haut.
Um Trockenheitsfältchen rund um die Augen zu vermeiden, solltest du zudem starke reibende Bewegungen beim Reinigen, Trocknen oder Eincremen vermeiden. Sie können die empfindliche Haut zusätzlich strapazieren, was die Entstehung von Trockenheitsfältchen begünstigt.